„Ich habe am ganzen Körper blaue Flecken“

„Alles tut mir weh, ich habe am ganzen Körper blaue Flecken. Ich schäme mich so, nun kann ich nicht mehr mit den Kindern in die Badi gehen. Es war nicht das erste Mal, er schlägt mich immer wieder. Auch vor unseren kleinen Kindern.

Er ist eigentlich kein böser Mensch, aber wenn er Alkohol getrunken hat, reagiert er auf alles und jeden gereizt. Besonders auf mich. Ich mache dann alles falsch. Ich weiss nicht mehr ein und aus. Ich würde am liebsten weglaufen, aber ich schaffe es doch nicht, die Kinder alleine gross zu ziehen. Wie sollte das nur schon finanziell gehen! Was soll ich bloss tun?»

Spontan mag man hier denken: «Verlassen Sie doch einfach Ihren Mann!» Dass dies für viele Betroffene gar nicht so einfach ist, verdeutlicht die Anruferin. Sie erlebt ihren Mann nicht als grundsätzlich „bösen“ Menschen, sondern führt seine wiederholte Gewalttätigkeit auf den Konsum von Alkohol zurück. Sie spielt zwar mit dem Gedanken, sich von ihrem Mann zu trennen, distanziert sich aber sofort wieder von diesem Vorhaben. Zu gross ist die Angst vor der Aufgabe als alleinerziehende Mutter, zu gross die wirtschaftliche Unsicherheit. Viele Anruferinnen fürchten sich vor dem Schritt, selber die Polizei zu avisieren oder eine Fachstelle zu kontaktieren. Sie haben Angst zu handeln, Angst die gewalttätigen Übergriffe anzuzeigen, Angst vor der Rache des Gewalt-ausübenden. Tel 143 vermittelt ihnen durch die Anonymität der Beratung eine gewisse Sicherheit. Die ganze Leidensgeschichte jemandem erzählen zu können, der sorgfältig zuhört, entlastet die Anrufenden. Oft kann dadurch eine erste gute Beratungserfahrung gemacht werden, die die Anrufenden bestärkt, offen über ihre Gewaltbeziehung zu sprechen, darüber nachzudenken - und schliesslich die Hilfe von spezialisierten Fachpersonen in Anspruch zu nehmen.