Morgens fühlt sie sich wie gerädert, muss sich überwinden aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Mit schleppender Stimme erzählt sie, dass es in letzter Zeit immer wieder zu Streitereien mit ihrem Mann gekommen ist. Sie ist Kassiererin in einem Einkaufszentrum. Der Job ist sehr stressig und überfordert sie seit einiger Zeit total. In letzter Zeit war sie bei der Arbeit oft unkonzentriert. Zu Hause schafft sie es nicht, den Haushalt zu bewältigen; sie fühlt sich als Versagerin. Im Laufe des Gespräches stellt sich heraus, dass ihr Hausarzt sie seit letzter Woche krankgeschrieben hat. Seither liegt sie die meiste Zeit auf der Couch vor dem Fernseher, wobei sie eigentlich nichts wirklich interessiert. Sie hat auch keine Lust, sich wie früher mit ihren Freundinnen zu treffen. Sie bestätigt die Vermutung, dass sie schon lange nicht mehr gekocht habe, denn sie habe überhaupt keinen Appetit... Oft fühle sie sich sehr traurig, obwohl sie eigentlich keinen Grund dafür habe. – Das Schwergewicht in diesem Gespräch liegt darin, zusammen mit der Anruferin ihre Traurigkeit auszuhalten und hin und wieder zu versuchen, sie zu kleinen nächsten Schritten zu ermutigen.