Bei Tel 143 sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Religion, Herkunft und Kultur. Die Dargebotene Hand hat eine offene und tolerante Haltung. Tel 143 erteilt nicht einfach Ratschläge, sondern aktives Zuhören und empathisches Dasein stehen im Zentrum. Das Schweizer Sorgen- Telefon für Erwachsene kann aber - falls erwünscht - Impulse geben, um Wege aus schwierigen Lebenssituationen zu finden. Schliesslich empfehlen wir Anrufenden nach Wunsch auch geeignete Hilfsangebote. Noch anonymer kann Die Dargebotene Hand übrigens schriftlich per Mail- oder Chat-Kontakt erreicht werden - also auf insgesamt drei Kanälen.
Unterstützung leistet die Dargebotene Hand von zwölf Regionalstellen aus, in den drei wichtigesten Landessprachen. Das Angebot rund um die Uhr ist möglich dank dem Engagement von über 690 gut ausgebildeten ehrenamtlichen Frauen und Männer. Dank der Regionalisierung sind die Freiwilligen trotz der Anonymität möglichst nahe bei den Anrufenden und kennen bei Bedarf die regionalen Beratungs- und Hilfsangebote. Was ein Gespräch mit der Dargebotenen Hand bewirken könnte, finden sie hier...